Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Meeresmammaloge
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Meeresmammalogen (m/w/d), der unser Team bei der Erforschung, Überwachung und dem Schutz von Meeressäugetieren unterstützt. Als Meeresmammaloge sind Sie verantwortlich für die Durchführung wissenschaftlicher Studien über Wale, Delfine, Robben und andere Meeressäuger. Sie analysieren deren Verhalten, Populationsdynamik, Gesundheit und Interaktionen mit der Umwelt. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zum Verständnis und zur Erhaltung dieser faszinierenden Tiere bei. Zu Ihren Aufgaben gehören Feldforschung auf See, Datenerhebung und -auswertung, die Entwicklung von Schutzmaßnahmen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsgruppen und Naturschutzorganisationen. Sie verfassen wissenschaftliche Berichte und Publikationen, präsentieren Ihre Ergebnisse auf Konferenzen und arbeiten eng mit Behörden und der Öffentlichkeit zusammen, um das Bewusstsein für den Schutz von Meeressäugetieren zu stärken. Sie sollten bereit sein, unter herausfordernden Bedingungen auf See zu arbeiten, und ein hohes Maß an Engagement für den Naturschutz mitbringen. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Anwendung moderner Technologien wie Satellitentelemetrie, akustischer Überwachung und genetischer Analysen. Sie sind in der Lage, komplexe Daten zu interpretieren und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Meeresschutz zu entwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Meeresbiologie haben und aktiv zum Schutz der marinen Biodiversität beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Durchführung von Feldstudien zu Meeressäugetieren
- Erhebung und Analyse biologischer und ökologischer Daten
- Entwicklung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsgruppen
- Verfassen wissenschaftlicher Berichte und Publikationen
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
- Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
- Anwendung moderner Technologien zur Datenerhebung
- Überwachung von Populationen und Lebensräumen
- Beratung von Behörden und Naturschutzorganisationen
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium der Biologie, Meeresbiologie oder vergleichbar
- Erfahrung in der Feldforschung und Datenauswertung
- Kenntnisse in Statistik und wissenschaftlicher Methodik
- Bereitschaft zu mehrwöchigen Forschungsreisen auf See
- Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrung mit moderner Forschungstechnologie
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Interesse am Naturschutz und an Umweltfragen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Meeresforschung gesammelt?
- Wie gehen Sie mit schwierigen Bedingungen auf See um?
- Welche Technologien haben Sie bereits in der Forschung eingesetzt?
- Wie würden Sie ein Forschungsprojekt zu Meeressäugetieren planen?
- Welche Bedeutung hat der Schutz von Meeressäugetieren für Sie?
- Wie präsentieren Sie komplexe Forschungsergebnisse verständlich?
- Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet informiert?
- Welche Rolle spielt Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Arbeit?
- Wie gehen Sie mit ethischen Fragestellungen in der Forschung um?